Grüner Hintergrund. In der rechten unteren Ecke ist ein Bild zu sehen, das ein aufgeschlagenes Buch mit einem Gedicht enthält.

Publikationen

1. Relationomische Medizin, Zellbiologie

Linzbach MPH. Zellen · Leben · Relationomische Medizin. Version 1.1. 2. Auflage. Norderstedt: Books on Demand GmbH; 2022.
Permalink ZB MED; Korrekturverzeichnis

2. Patientenratgeber, Medizinethik und Gesundheitswesen

Linzbach MPH. Patient? Mensch! Ein Patientenratgeber. Berlin: epubli GmbH; 2011.
Permalink ZB MED

Linzbach MPH. Patientenratgeber. Ethik, Theorie, Kritik, Strategie. 1. Auflage. Norderstedt: Books on Demand GmbH; 2006.
Permalink ZB MED

3. Medizinische Informationssysteme, Leitlinien und Digitalisierung

Linzbach M, Eich H, Ohmann C. Klassifizierung von Leitlinienmodellen. German Medical Science. Düsseldorf, Köln; 2004.
Permalink GMS

Linzbach M, Eich HP, Ohmann C. Integrierte klinische Leitlinien. In: Digitale Revolution in der Chirurgie. Berlin, Heidelberg: Springer; 2002:883-886. doi:
10.1007/978-3-642-55715-6_592

Linzbach M, Dauben HP, Hölzer S, Müller W, Fiene M. Zentrale Einspeisung von Leitlinieninformation in medizinische Informationssysteme. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie. 2002;33:221. 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V., 9.9.2002, Berlin. Volltext Publikationsserver der Universität Leipzig

Linzbach M, Muller ML, Muller W, Ohmann C, Prokosch HU. Suchmaschine "Guideline Search Engine" – Leitlinien im tagesaktuellen Zugriff. Deutsches Ärzteblatt. 2001;98(44):2863-2864.
Permalink Deutsches Ärzteblatt

Linzbach M, Müller ML, Venizeleas D, Eich HP, Lang K, Ohmann C. Guideline Search Engine (GSE): Der Weg von der aktiven zur passiven Information. Erfahrungsbericht über die Integration der GSE in universitäre Krankenhausinformationssysteme und Medizinische Portale. ZaeFQ. 2001;95:575. 2. Kölner Leitlinien-Workshop.
Siehe 2. Kölner Kölner Leitlinien-Workshop

Linzbach M, Venizeleas D, Eich HP, Lang K, Ohmann C. Guideline Search Engine GSE. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie. 2001;32(2-3):219.
Volltext Publikationsserver der Universität Leipzig

Linzbach M. Entwicklung einer ICD-basierten Internet-Suchmaschine für medizinische Leitlinien und eines leitlinienspezifischen Retrievals (Guideline Search Engine [GSE]). In: Gesundheitspolitik, Krankenhausorganisation, Qualitätsmanagement: 3. Kölner Krankenhauskongress 2000. Göttingen: Cuvillier Verlag; 2000:225.
Permalink ZB MED

Linzbach M, Russ A, Ohmann C. Das Internet als Instrument der Veränderung in der Medizin. Chancen, Strategien und Erfolgsfaktoren. In: Kreyher VJ, editor. Handbuch Gesundheits- und Medizinmarketing. Heidelberg: R.v. Decker; 2001:133-141.
Permalink ZB MED

Linzbach MPH, Kania Ch. Medizin Online. Effektives Arbeiten mit dem Internet. Korrig. 1. Aufl. Berlin: LiKas; 2000.
Permalink ZB MED

4. Open Source, Klinische Studien und digitale Tools

Venizeleas D, Linzbach M, Ohmann C. PhOSCo (Pharma Open Source Community): Open Source für klinische Studien. Deutsches Ärzteblatt / PraxisComputer. 2004;2:19.
Permalink Deutsches Ärzteblatt/PraxisComputer

Calder M, Linzbach M, Rothe A, Schupke W, Venizeleas D. PhOSCo - das Handbuch: Open-Source-Software für klinische Studien; 8 Tabellen. Kompetenz- und Referenzzentrum PhOSCo TM, Koordinierungszentrum für Klinische Studien, Heinrich Heine-Universität Düsseldorf; 2003.
Permalink ZB MED

Müller TH, Linzbach M, Troschke B. Einbindung eines Web-basierten Randomisierungsdienstes in die Open-Source Studiensoftware PhOSCo™. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie. 2003;34(3):376-378.
Volltext Publikationsserver der Universität Leipzig

Linzbach M, Eich HP, Venizeleas D, Schupke W, Ohmann C. PhOSCo - eine Open Source Software zur Unterstützung klinischer Studien. Kompetenz- und Referenzzentrum PhOSCo (KRP). Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik. 2003;5(3):93-95.
Permalink ZB MED

Venizeleas D, Linzbach M, Eich H, Ohmann C. "Open Source" im Gesundheitswesen: Chancen durch ein neues Modell? Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie. 2001;32(2-3):324.
Volltext Publikationsserver der Universität Leipzig

5. Medizinische Dokumentation, Sprachbarrieren und Informationszugang

Linzbach M, Eich HP, Ohmann C. Suche nach medizinischen Dokumenten über Sprachbarrieren hinweg – Das LIQUID-Projekt. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie. 2002;33:219-220. 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V., 9.9.2002, Berlin.
Volltext Publikationsserver der Universität Leipzig

6. Neurochirugie, Neurologie und klinische Forschung

Linzbach MPH. Klinische und radiologische Aspekte zur Klassifizierung und Verlaufsbeurteilung der spondylophytär bedingten zervikalen Myelopathie. Hochschulschrift. Mainz; 1996. Permalink ULB der HHU

Herdmann J, Linzbach M, Krzan M, Dvorák J, Bock WJ. The European Myelopathy Score. In: Cerebellar Infarct. Midline Tumors. Minimally Invasive Endoscopic Neurosurgery (MIEN). Berlin, Heidelberg: Springer; 1994:266-268. doi:
10.1007/978-3-642-78801-7_43

7. Gesellschaft, Bildung und Literatur

Linzbach MPH. Bis Aschermittwoch. Von der Sehnsucht nach Karneval und 111 Stufen. Norderstedt: Books on Demand GmbH; 2024. Permalink ULB der HHU; Permalink SUB

Linzbach MPH, editor. OstDiktate. Mitschriften von DDR-Schülern; Sachbuch. 1. Auflage. Düsseldorf: M. Linzbach; 2009. Permalink DNB
Abkürzungen:
DNB: Deutsche Nationalbibliothek, GMS: GMS German Medical Science • e-journal, NWBib: Nordrhein-Westfälische Bibliographie, ULB: Universitäts- und Landesbibliothek, SUB: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, ZB MED: Deutsche Zentralbibliothek für Medizin